Hauptamt
Adresse
Lange Straße 83, 17121 LoitzÖffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag 09:00 - 11:00 Uhr
Hinweis:
Oder nach Terminvereinbarung
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgeeignet
Zuständigkeiten
- Als Wahlhelfer freiwillig melden
- Amtliche Beglaubigung von Unterschriften
- Amtliche Meldebestätigung ausstellen
- Auskunftssperre im Melderegister beantragen
- Ausweispflicht
- Beglaubigungen von Urkunden, Schriftstücken und Zeugnissen
- Ehefähigkeitszeugnis für Staatenlose, Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge und Personen dessen Staatsangehörigkeit nicht feststellbar ist, mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland beantragen
- Eheschließung Vollzug mit ausländischem Partner
- Eheschließung Vollzug mit geschiedenem oder verwitwetem Partner
- Eheschließung Vollzug nur für deutsche Staatsbürger
- Eheschließung anmelden
- Eheurkunde aus alten Familienbüchern beantragen
- Eheurkunde beantragen
- Elektronischer Identitätsnachweis: PIN ändern
- Elektronischer Identitätsnachweis: erstmalig aktivieren
- Elektronischer Identitätsnachweis: nachträglich aktivieren
- Erhaltung von Kriegsgräbern
- Fischereischein auf Lebenszeit beantragen (neu, Ersatz, Umtausch)
- Fischereischein: Zur Prüfung anmelden
- Fundsache Status abfragen
- Führungszeugnis beantragen
- Ganztagsschule: Einführung beantragen
- Gaststättengewerbe: Erlaubnis beantragen
- Geburtsurkunde beantragen
- Geburtsurkunde bei Hausgeburt beantragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Hauptwohnung abmelden
- Kirchenaustritt bescheinigen lassen
- Kommunalwahl: Bürgermeisterwahl/Landratswahl
- Kommunalwahl: Kreistagswahl/Gemeindevertreterwahl feststellen
- Melderegisterauskunft beantragen
- Namensführung in der Ehe
- Personalausweis als vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis beantragen
- Personalausweis wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis: Adressänderung beantragen
- Personalausweis: Verlust anzeigen und neuen Personalausweis beantragen
- Reisepass beantragen
- Standesamtliche Trauung
- Sterbefall beim Standesamt anzeigen
- Sterbeurkunde als angehörige Person beantragen
- Vaterschaft: Anerkennungserklärung beurkunden lassen
- Vergleichbarkeitsprüfung Fischereischeine anderer Bundesländer
- Vermietung einer kommunalen Veranstaltungsfläche anzeigen
- Vor- und Familiennamen - Änderung
- Wahlschein beantragen (Briefwahl)
- Wechsel in einen anderen Schuleinzugsbereich beantragen
- Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten
- Wohngeld Erhöhung als Lastenzuschuss beantragen
- Wohngeld Erhöhung als Mietzuschuss beantragen
- Wohngeld Weiterleistung als Lastenzuschuss beantragen
- Wohngeld Weiterleistung als Mietzuschuss beantragen
- Wohngeld als Lastenzuschuss - Änderungen mitteilen
- Wohngeld als Lastenzuschuss beantragen
- Wohngeld als Mietzuschuss - Änderungen mitteilen
- Wohngeld als Mietzuschuss beantragen
- Zeitlich befristeten Fischereischein, Urlaubsfischereischein und Touristenfischereischein (ohne Ablegen einer Sachkundeprüfung) beantragen
- Zuwendung des Landes zur Erhaltung von Denkmalen beantragen
Anmerkungen
Der Verwaltungssitz befindet sich im Rathaus der Stadt Loitz.
Sehens- und Wissenswertes gibt es im und um das Amt allerhand. Von kultureller und geschichtlicher Bedeutung sind vor allem die Kirchen, Gutshäuser, Reste der Stadtbefestigung, alte Speicher sowie das Steintor und der historische Bahnhof in Loitz.
Für Wasserratten ist ebenfalls einiges geboten: der Hafen zur Marina Loitz mit einem Kanuverleih, den Wasserwanderrastplätzen Sophienhof und Zeitlow , das Naturbad in Loitz sowie der Kanupausenplatz Alt-Jargenow. Wassersportler kommen hier also voll auf ihre Kosten. Für Übernachtungsgäste stehen beispielsweise Wohnmobil- und Zeltplätze am Hafen zur Verfügung, genau das Richtige für einen Aktivurlaub mit Wassersport. Auch Naturliebhaber finden im Amt Peenetal/Loitz etwas.
Das Naturschutzgebiet „Schwingetal“ mit Großdolmenlandschaft und der Landschafts- und Naturpark „Flusslandschaft Peenetal“ sind die richtige Adresse für einen Ausflug ins Grüne. Der Naturpark umfasst mit einer Größe von über 30000 Hektar, das sich von West nach Ost erstreckende Peenetal. Er ist gelegen zwischen dem Kummerower See im Westen und dem Peenestrom im Osten und grenzt an die Naturparks „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“ sowie die Insel Usedom.